X-Masters2025-03-31T11:56:32+02:00

Vels X-Masters

Zum 10-jährigen Bestehen der Boulderhalle werden dieses Jahr die VELS X-Masters stattfinden. Die Masters bestehen aus einer Wettkampfreihe mit drei Qualifikationsrunden, die über das Jahr hinweg verteilt stattfinden und einem großen Halbfinale und Finale im November. Hier findet ihr alle wichtigen Informationen zum Wettkampf. Gängige Frage werden außerdem unten im FAQ beantwortet.

Anmeldung:

Die Wertung der X-Masters wird auf Vertical Life stattfinden. Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 5€.
Wer die Registrierung einmal erfolgreich abschließt ist automatisch für alle drei Qualifikationsrunden zugelassen.
Unter folgendem Link könnt ihr euch anmelden und aktuelle Ergebnisse einsehen:

Qualifikationsrunden:

Die Qualifikationsrunden sind alle drei gleich aufgebaut und haben eine Laufzeit von 15 Tagen. Jede der Qualifikationsrunden besteht aus 40 Wettkampfbouldern, welche alle ab dem ersten Tag der entsprechenden Runde zur Verfügung stehen werden. In den Qualifikationsrunden erhaltet ihr für jeden begangenen Boulder Rundenpunkte. Ziel ist es, so viele Boulder innerhalb der Rundenlaufzeit zu schaffen und auf Vertical Life einzutragen. Die drei Qualifikationsrunden finden an folgenden Terminen statt:

  • Qualifikationsrunde 1: 15. – 30. März 2025
  • Qualifikationsrunde 2: 19. Juli – 03. August 2025; am 19. Juli findet außerdem das jährliche Vels Sommerfest statt
  • Qualifikationsrunde 3: 11. – 26. Oktober 2025

Halbfinale & Finale:

Halbfinale und Finale finden am 08. November 2025 statt.
Das Halbfinale wird vormittags stattfinden und das Finale abends.

  • Halbfinale: Die 12 besten Frauen und die 12 besten Männer aus den Qualifikationsrunden
  • Finale: Die 6 besten Frauen und die 6 besten Männer aus dem Halbfinale

Weitere Informationen zum Halbfinale und Finale folgen.

Wertungssystem:

Bei den VELS X-Masters gibt es eine Wertung für Frauen und Männer.
Für jeden begangenen Boulder, den ihr auf Vertical Life in der entsprechende Qualifikationsrunde eintragt, erhaltet ihr Punkte:

  • pro Boulder 100 Punkte
  • pro Flash 10 Bonuspunkte

Die maximal erreichbare Punktzahl am Ende einer Qualifikationsrunde beträgt demnach 4400 Rundenpunkte.

Eure Rundenpunktzahl am Ende einer Qualifikationsrunde bestimmt über eure Platzierung innerhalb der entsprechenden Runde. Für die Platzierung innerhalb einer Qualifikationsrunde erhaltet ihr die Qualifikationspunkte, welche ihr für die Teilnahme am Halbfinale benötigt. Punkte für die Qualifikation zum Halbfinale erhalten die Plätze 1-80 innerhalb einer Runde. Die entsprechende Punktewertung richtet sich hierbei nach dem IFSC-Standard. Eine genaue Auflistung der Punkteaufteilung findet ihr im FAQ.

Für die Qualifikation zum Halbfinale werden nur eure beiden besten Platzierungen der einzelnen Qualifikationsrunde gewertet. Die schlechteste Platzierung innerhalb einer Qualifikationsrunde wird also für alle Teilnehmenden in der Wertung gestrichen.

VELS X-Masters FAQ

Wird die Halle während des Wettkampfs regulär geöffnet sein?2025-03-03T10:00:47+01:00

Die Halle bleibt während allen drei Qualifikationsrunden regulär geöffnet. An den Tagen, an denen die Wettkampfboulder eingeschraubt werden, wird für den ganzen Tag eines unserer beiden Stockwerke gesperrt bleiben.
Am 08. November 2025 werden die Zeiten des Boulderbetriebs aufgrund des Halbfinales und Finales abweichen.

Kann ich die Wettkampfboulder bouldern, auch wenn ich nicht am Wettkampf teilnehme?2025-03-03T10:01:20+01:00

Ja, das ist natürlich möglich. Wie auch alle anderen Boulder in unserer Halle stehen die Wettkampfboulder allen Besuchern zur Verfügung, egal ob sie an den X-Masters teilnehmen oder nicht.

Wie schwer werden die Wettkampfboulder sein?2025-03-03T10:02:46+01:00

Die Schwierigkeit der Boulder in den Qualifikationsrunden wird sich zwischen den Schwierigkeiten von 3 bis 8 unserer Hallenskala bewegen.

Kann ich am Wettkampf teilnehmen wenn ich unter 18 bin?2025-03-03T10:11:01+01:00

Ja, jeder kann am Wettkampf teilnehmen. Für unter 18-jährige gilt unsere allgemeine Hallenverordnung.

Wird es verschiedene Wertungen für Frauen/Männer/Kinder geben?2025-03-03T10:02:20+01:00

Bei den Vels X-Masters gibt es eine Frauen und eine Männer-Wertung für alle Altersklassen. Eine Kinderwertung gibt es nicht.

Kann ich mich zum Halbfinale qualifizieren, wenn ich nicht an allen drei Qualifikationsrunden teilnehme?2025-03-03T10:03:25+01:00

Ja, es ist möglich, sich zum Halbfinale zu qualifizieren, auch wenn man nicht an allen drei Qualifikationsrunden teilnimmt.
Die schlechteste Platzierung in allen drei Qualifikationsrunden wird für alle Teilnehmenden gestrichen. Somit erhalten alle Teilnehmenden auch nur für zwei Platzierungen Punkte.
Die Chance für eine Qualifikation zum Halbfinale ist allerdings sehr gering, wenn man nur an einer der drei Qualifikationsrunden teilnimmt.

Wie viele Qualifikationspunkte erhalte ich für meine Rundenplatzierung?2025-03-05T09:02:17+01:00

Qualifikationspunkte erhalten die Platzierungen 1-80 innerhalb einer Qualifikationsrunde. Die Punkte bauen sich dabei wie folgt auf:

Platzierung Qualifikationspunkte Platzierung  Qualifikationspunkte
Platz 1 1000 Platz 41 14
Platz 2 805 Platz 42 13
Platz 3 690 Platz 43 12
Platz 4 610 Platz 44 11
Platz 5 545 Platz 45 11
Platz 6 495 Platz 46 10
Platz 7 455 Platz 47 9
Platz 8 415 Platz 48 9
Platz 9 380 Platz 49 8
Platz 10 350 Platz 50 8
Platz 11 325 Platz 51 7
Platz 12 300 Platz 52 7
Platz 13 280 Platz 53 7
Platz 14 260 Platz 54 6
Platz 15 240 Platz 55 6
Platz 16 220 Platz 56 6
Platz 17 205 Platz 57 5
Platz 18 185 Platz 58 5
Platz 19 170 Platz 59 5
Platz 20 155 Platz 60 4
Platz 21 145 Platz 61 4
Platz 22 130 Platz 62 4
Platz 23 120 Platz 63 4
Platz 24 105 Platz 64 3
Platz 25 95 Platz 65 3
Platz 26 84 Platz 66 3
Platz 27 73 Platz 67 3
Platz 28 63 Platz 68 3
Platz 29 56 Platz 69 2
Platz 30 48 Platz 70 2
Platz 31 42 Platz 71 2
Platz 32 37 Platz 72 2
Platz 33 33 Platz 73 2
Platz 34 30 Platz 74 2
Platz 35 27 Platz 75 1
Platz 36 24 Platz 76 1
Platz 37 21 Platz 77 1
Platz 38 19 Platz 78 1
Platz 39 17 Platz 79 1
Platz 40 15 Platz 80 1
Was ist der Unterschied zwischen Runden- und Qualifikationspunkten?2025-03-03T10:09:03+01:00

Rundenpunkte erhaltet ihr innerhalb einer Qualifikationsrunde für jeden begangenen Boulder (100 Punkte pro Boulder + 10 Bonuspunkte für jeden Flash). Die Rundenpunktzahl bestimmt über eure Platzierung innerhalb einer Qualifikationsrunde.
Für die Platzierung innerhalb einer Qualifikationsrunde erhaltet ihr Qualifikationspunkte. Die Anzahl der Qualifikationspunkte bestimmt, ob ihr euch für das Halbfinale qualifiziert oder nicht.

Was passiert bei Gleichstand von Rundenundenpunkten?2025-03-03T10:09:32+01:00

Sollten zwei oder mehrere Teilnehmer am Ende einer Qualifikationsrunde gleich viele Boulder geschafft haben und sich eine Platzierung innerhalb der Vorrunde teilen, werden unter ihnen die Qualifikationspunkte der entsprechenden Platzierungen aufgeteilt.

Beispiel für Punktegleichstand bei Rundenpunkten innerhalb einer Qualifikationsrunde:

Teilnehmerin 1 hat in der ersten Vorrunde alle Boulder geschafft und somit 4400 Rundenpunkte.
Teilnehmerin 2 hat auch alle Boulder in der ersten Vorrunde geschafft und 4400 Rundenpunkte.

Die entsprechende Vorrundenplatzierung sähe wie folgt aus:

Platz 1: Teilnehmerin 1
Platz 1: Teilnehmerin 2
Platz 3: ….

Da in diesem Fall der zweite Platz innerhalb der Qualifikationsrunde entfallen würde, teilen sich die beiden Erstplatzierten die Punkte für Platz 1 & 2. In diesem Fall wären das 1805 Punkte. Dementsprechend würden beide Teilnehmerinnen 902,5 Qualifikationspunkte erhalten.

Bis wann kann ich meine begangenen Boulder auf Vertical Life eintragen?2025-03-03T10:10:33+01:00

Ihr könnt eure Wettkampfboulder ab 8.00 Uhr morgens am Starttag einer Qualifikationsrunde eintragen. Die Möglichkeit zum Eintragen endet am letzten Tag einer Qualifikationsrunde um 22.00 Uhr.

Spielt die Anzahl der Versuche die ich für einen Boulder benötigt habe eine Rolle?2025-03-03T10:05:02+01:00

Abgesehen von eurem Flashversuch, der bei Erfolg 10 Bonuspunkte bringt, spielt die Anzahl eurer Versuche keine Rolle.

Was ist ein richtiger Start?2025-03-03T10:06:41+01:00

Für einen regelkonformen Start muss die markierte Startposition eingenommen werden. Hierbei dürfen keine Griffe des Boulders verwendet werden, außer die markierten Startgriffe. Griffe von anderen Bouldern dürfen nicht berührt werden um in einen Boulder einzusteigen. Volumes und die Wand dürfen für den Start verwendet werden.

Was ist ein richtiges Top?2025-03-03T10:07:41+01:00

Ein Top darf dann eingetragen werden, wenn der mit Top markierte Griff in einer stabilen Position sicher mit beiden Händen berührt wird. Ihr solltet in der Lage sein, diese Position für 3 Sekunden oder länger zu halten. Ein kurzes berühren mit beiden Händen in einer instabilen Position, welche einen Wandabgang mit sich zieht, kann nicht als Top gewertet werden.
Bei Bouldern die mit Top Out markiert sind darf eine erfolgreiche Begehung eingetragen werden, sobald über die obere Wandkante ausgestiegen wurde. Hierbei ist es nicht notwendig den mit Top Out markierten Griff mit beiden Händen zu berühren.

Was ist ein Flash?2025-03-03T10:08:15+01:00

Als Flash bezeichnet man das Begehen eines Boulders beim ersten Versuch. Ihr dürft euch vor einem Flash-Go von anderen Informationen zum Boulder einholen oder ihnen beim Bouldern zusehen. Wer bereits einzelne Züge in einem Boulder probiert hat, kann diesen nicht mehr flashen, auch wenn zum ersten Mal versucht wird, den Boulder vollständig durchzusteigen.
Euer Flashversuch startet, sobald ihr aus der Startposition das erste Mal von der Matte mit eurem ganzen Körper abhebt. Solltet ihr euch danach doch entscheiden, lieber in einer anderen Position starten zu wollen und ihr berührt noch mal die Matte, ist euer Flashversuch vorbei. Für den Boulder darf demnach kein Flash mehr eingetragen werden und ihr erhaltet keine Bonuspunkte.

Nach oben