NEU HIER?

Egal ob du zum ersten Mal Bouldern ausprobieren möchtest oder zum ersten Mal unsere Boulderhalle besucht, hier findest du alles, das du vor deinem Besuch wissen solltest!

Falls du eine spezifische Frage hast, lohnt es sich vorab einen Blick in unsere allgemeine FAQ zu werfen!

Einverständniserklärung

Alle unsere Gäste müssen eine Einverständniserklärung unterzeichnen. Ganz egal ob ihr bouldern oder trainieren wollt oder euch die Boulderhalle nur von innen anschauen möchtet.
Die Einverständniserklärung umfasst unsere Benutzerordnung, Sicherheitsregeln, die Benutzung der Boulder- und Trainingsmöglichkeiten sowie die allgemeinen Verhaltensregeln in der Boulderhalle. Bouldern oder das Betreten des Boulder- und Trainingsbereich ist ohne deine Einverständnis nicht möglich.
Das dient sowohl eurer eigenen als auch der Sicherheit der anderen Gäste.

Anmeldung

Wenn ihr noch nicht bei uns zum Bouldern wart, müsst ihr euch bei eurem ersten Besuch im VELS anmelden. Hierfür steht ein Computer an unserer Theke bereit.
In Folge dessen erhaltet ihr eine kurze Einweisung in unsere wichtigsten Hallenregeln und müsst die Einverständniserklärung der Nutzungsbedingungen  unterzeichnen.
Jetzt erhaltet ihr von unserem Thekenpersonal eure persönliche Vels-Mitgliedskarte! Der Barcode auf der Mitgliedskarte ist ab sofort euer Schlüssel zum Check-In in unsere Boulderhalle. Wenn ihr in unserer Halle bouldern oder trainieren möchtet, müsst ihr diesen, bevor ihr die Halle betretet, immer erst vorzeigen. Kleiner Tipp – ihr könnt den Barcode auch einfach auf eurem Smartphone speichern oder abfotografieren.
Auf eurer Mitgliedskarte werden außerdem eure 11-er und Dauerkarten hinterlegt und ihr könnt diese mit Guthaben aufladen, welches ihr für Eintritte, Getränke oder Artikel aus unserem Shop verwenden könnt.

Bouldern im VELS unter 18 Jahren

Auch der Kletternachwuchs ist bei uns im Vels immer willkommen! Für die jüngsten haben wir sogar ein eigenes Kinderland!
Für alle unter 18 jährigen gibt es aber einige Regeln, die es zu beachten gilt.
Alle Nachwuchskletterer unter 18 Jahren brauchen immer eine unterschriebene Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.

0-13 Jahre:

Alle unter einem Alter von 14 Jahren dürfen in unserer Boulderhalle nur mit Begleitperson bouldern – das gilt auch für das Kinderland. Achtet als Eltern bitte darauf, dass ihr eure Kinder immer beaufsichtigt!
Es gibt in unserer Boulderhalle außerdem diverse Trainingsbereiche, deren Nutzung erst ab 14 Jahren erlaubt ist. Diese sollten auch ausschließlich zu diesem Zweck genutzt werden und sind auch mit Aufsichtsperson kein Kinderspielplatz.
Sollte unser Personal wiederholt beobachten, dass eure Kinder alleine in der Boulderhalle unterwegs sind (egal wo) oder durch Unaufmerksamkeit oder Rennen ein Risiko für unsere anderen Gäste darstellen, müssen wir euch aus Sicherheitsgründen auffordern zu gehen.

Boulderführerschein:

Es besteht die Möglichkeit, dass eure Kinder einen Boulderführerschein machen, bei dem von einem unserer Trainer geprüft wird, ob sie mit unseren Hallenregeln vertraut sind und wir davon ausgehen können, dass sie sich auch ohne Aufsicht an diese halten. Ein bestandener Boulderführerschein berechtigt eure Kinder mit einer Einverständniserklärung der Eltern dazu, alleine in unserer Halle Bouldern zu gehen. Ein Boulderführerschein berechtigt eure Kinder nicht dazu, unserer Traininsmöglichkeiten ab 14 Jahren zu nutzen.

Einen Termin für den Boulderführerschein könnt ihr unter unseren Kursen buchen oder wenn gerade kein Termin verfügbar ist über info@vels-stuttgart.de anfragen. Beachtet, dass der Termin nur stattfinden kann, wenn mindestens drei Kinder angemeldet sind. Sprecht euch aus diesem Grund am besten mit anderen Eltern ab.

14-18 Jahre:

Alle zwischen 14 und 18 Jahren dürfen in unserer Boulderhalle unbeaufsichtigt bouldern gehen. Ihr benötigt keinen Boulderführerschein aber dennoch eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten, der euch zutraut, dass ihr unsere Boulderhalle auch eigenständig besuchen könnt.

Rund um deinen Besuch

Kleidung:

Für euer Boulderabenteuer empfehlen wir flexible und/oder widerstandsfähige Sportbekleidung. Denkt daran, dass Bouldergriffe ebenso wie Wände und Volumen rau sind. Das bedeutet, solltet ihr irgendwo hängen bleiben, eure Kleidung eventuell in Mitleidenschaft gezogen wird.
In unserer Halle wird außerdem Chalk für besseren Grip verwendet. Hierbei handelt es sich um Magnesiumcarbonat in weißer Pulverform. Chalk hinterlässt Spuren auf eurer Kleidung, kann aber in der Waschmaschine einfach ausgewaschen werden.

Schuhe:

Beim Klettern werden spezielle Kletter- bzw. Boulderschuhe verwendet. Wenn ihr keine eigenen Schuhe habt, könnt ihr diese gegen eine kleine Gebühr ausleihen oder ein eigenes Paar in unserem Shop in der Boulderhalle erwerben. Das Kletter in Socken oder Barfuß ist in der ganzen Halle nicht erlaubt –  das gilt auch für das Kinderland!
Eure ersten Boulderversuche könnt ihr auch in sauberen Turnschuhen mit fester Sohle machen. Hierbei gilt es zu beachten, dass ihr auf kleinen Tritten deutlich schlechter stehen könnt und die Schuhe wegen der rauen Wände eventuell beschädigt werden.

Chalk:

In unserer Halle ist das Verwenden von Chalk und Liquid Chalk erlaubt. Wir verleihen in unserer Boulderhalle kein Chalk, ihr könnt es aber ebenso wie Chalkbags in unserem Shop erwerben. Achtet jedoch darauf, Chalk nicht exzessiv zu verwenden. Die Griffe in der Halle dürfen, nachdem ihr einen Boulder geschafft habt, ebenso wie draußen gerne gebürstet werden!

Schließfächer:

In unseren Umkleidekabinen findet ihr Spinde für eure Taschen und Wertsachen. Außerdem findet ihr kleinere Schließfächer im Untergeschoss sowie im Obergeschoss der Boulderhalle. Alle dieser Aufbewahrungsmöglichkeiten benötigen ein Vorhängechloss. Dieses könnt ihr entweder von zu Hause mitbringen oder ein Zahlenschloss an unserer Theke erwerben.
Solltet ihr eure Sachen mit in die Halle nehmen wollen, gibt es dort zahlreiche Holzboxen, um diese zu verstauen. Beachtet jedoch, dass unsere Aufbewahrungsboxen in der Boulderhalle nicht abgeschlossen werden können.

Essen & Trinken:

In unserer Boulderhalle gibt es diverse Snacks, Pizza und Getränke zu kaufen. Beachtet jedoch, dass das Essen in unserem Boulderbereich nicht gestattet ist und keine Glasflaschen mit in die Halle genommen werden dürfen. Lasst diese deshalb am besten direkt zu Hause. Dafür lädt unser Bistrobereich aber zu einer gemütlichen Pause ein. Dort dürft ihr auch selbst Mitgebrachtes essen.

Community

Bouldern ist ein Sport, der von seiner Community gelebt und geprägt wird. Aus diesem Grund gehen wir im VELS respektvoll mit unseren Kunden, Mitarbeitenden und unserer Boulderhalle um und erwarten das auch von euch. Alle die in unsere Boulderhalle kommen, sollten Freude an ihrem Besuch und am Bouldern haben können. Aus diesem Grund schätzen wir Toleranz und dulden keinerlei Diskriminierung gegenüber unseren Besuchern oder Mitarbeitenden.

Damit das so bleibt, gibt es in unserer Halle Regeln, an die sich alle halten müssen. Solltet ihr nicht in der Lage sein, diese zu befolgen, müssen wir euch leider freundlich aber bestimmt dazu auffordern, die Boulderhalle zu verlassen.